Zu Produktinformationen springen
1 von 3

gdi

Image Locators Spectra Longrange Locator

Image Locators Spectra Longrange Locator

Normaler Preis €1.799,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.799,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Vollständige Details anzeigen

Der Spectra ist eine digitale Longrange-Antenne, mit der Sie, ähnlich wie mit einer normalen Wünschelrute, ein Areal abscannen können.

Sie können feststellen, ob in einem bestimmten Areal Gold, Silber, Diamanten, Kupfer, Wasser, Metall, u.s.w. vorkommen. Mit dem Spectra können Sie z.B. ein Feld von ca. 300 Metern Länge nach ihren gewünschten Zielobjekten abscannen. Unter optimalen Verhältnissen beträgt die maximale Reichweite des Spectra etwa 1600 m und die maximale Tiefe ca. 7 m. Die Art und Größe des Objektes, die Bodenverhältnisse (z.B. Mineralisierung) und die Witterungsverhältnisse (Vor allem Luftfeuchtigkeit) haben einen Einfluss auf das Leistungspotential des Spectra.
 
Der Spectra ist mit verschiedenen Programmen ausgestattet. Sie können mit dem Spectra folgendes aufspüren: Diamanten, Gold, Silber, Kupfer, Bronze, Blei, Aluminium, Wasser, Eisen, Hohlräume oder unterirdische Anlagen lassen sich ebenfalls aufspüren.
 
Die Anwendung des Spectra ist leicht zu erlernen. Das Menü ist intuitiv mit vier Tasten zu bedienen. Dieses Gerät wird meist eingesetzt, wenn man weiß, dass jemand etwas vergraben hat, nur nicht genau weiß wo es vergraben wurde. Dafür ist dieses Gerät eine unschätzbare Hilfe, da es bei besonders großen Arealen eine erhebliche Zeitersparnis gegenüber einem üblichen Detektor bedeutet.
 
Die Spectra Steuereinheit wird erst mit den Sendestäben verbunden, dann werden sie in den Boden gesteckt und auf das gewünschte Material/ Objekt welches man sucht, eingestellt. Das Gerät sendet nun die entsprechend eingestellten Frequenzen in den Boden. Die Antennen werden mit dem Empfangsteil verbunden und reagieren nur dann, wenn das entsprechende Objekt auf die ausgestrahlten Frequenzen / Wellen anspricht.
 
Technische Daten:
  • 16-Bit-Prozessor 40 MIPS Speed - 160 MHz-Takt
  • 32-Bit-DDS-Synthesizer-Chip für Ausgangswellen
  • Digital-Frequenzsynthese x 20 PLL-Frequenzgenerator mit automatischem Frequenzstabilisierer bei 0,1 Hz
  • Programme zu Gold, Silber, Kupfer, Bronze, Blei, Eisen, Aluminium, Diamanten, Wasser, Hohlraum und freier Modus
  • Manuelle Frequenzauswahl bei 1 Hz-Schritten für jeden-Modus
  • Frequenzauswahl wird automatisch gespeichert
  • Ausgangsleistung von bis zu 24 Volt Spitze - Spitze
  • Color LCD, Auflösung 64 x 128 Pixel und 8 Hintergrundbeleuchtungs-Level
  • 80 mA Batterieverbrauch / 180 mA bei voller Hintergrundbeleuchtung
  • Ständige Batteriezustandsanzeige
  • "APO" - Automatisches Einschalten, im leitenden Grund
  • "DGB" - Digitaler Bodenausgleich, um Störungen bei hoher Mineralisierung zu eliminieren
  • Bodenmineralgehalt Anzeigeskala 00-99 & Symbol
  • "Spectra Track" - Variable Wellenform entsprechend der Bodenart
  • "Spectra Graph" - Echtzeit-Wellenform Animation
  • Auf dem Bildschirm Zähler für Signal Induktivität, Signalton, um das Scannen zu starten, wenn das Energiefeld aufgebaut ist.
  • BNC Erdsonde und Haupteinheit in einem Stück - keine Kabel - kompaktes Design
  • Einheit um 360 Grad drehbar für einfache Betrachtung des Bildschirms
  • "WCC" - Signalempfänger mit Zielgewicht Check-Control, Leistungsverstärker und vergoldete L-Stäbe
  • Die Empfänger-Antennen sind geschützt vor Oxidation, ausgelöst durch Feuchtigkeit oder z.B. durch Handschweiß

Reihe

Spezifikationen

Lieferumfang

  • Spectra Longrange Locator Metalldetektor
  • 2 Antennen
  • Batterien 4 x AA und 2 x 9V
  • DVD-Anleitung
  • Koffer
  • 2 Jahre Gewährleistung